Stadtwerke Sigmaringen
Zukunft gestalten – einfach machen. Die Stadtwerke Sigmaringen gehen Herausforderungen und Energiewende aktiv an.
Der Energiemarkt erlebte 2022/23 eine der größten Krisen aller Zeiten. Auch von diesen Turbulenzen betroffen: die Stadtwerke Sigmaringen und ihre Kund*innen. Das Unternehmen mit seiner 150-jährigen Tradition sah die Krise aber auch als Chance für Veränderung, verbunden mit entsprechender Positionierung als Anbieter innovativer und stabiler Lösungen was die Versorgung mit Energie, Wasser und Mobilität anbetrifft. Immer im Fokus dabei die effiziente und konsequente Realisierung der Energiewende.
Als Experten mit über 25-jähriger Energie-Expertise dürfen wir die Stadtwerke Sigmaringen auf diesen neuen Wegen begleiten. Mit Markenkonzept, Markenbild und Markenkommunikation bieten wir hierzu zielführende Lösungen an. Zunächst haben wir eine fundierte Konzeption mit strategischer Reichweite entwickelt. Im Rahmen von Workshops mit der Projektgruppe der Stadtwerke erfolgte die inhaltliche Annäherung – Stärken und Schwächen wurden analysiert, Werte konkretisiert, Ziele und Zielgruppen fixiert. Gemeinsam wurde eine klare Positionierung erarbeitet.
Darauf basierend wurde das Markenbild, also die visuelle Identität, entwickelt – inhaltlich stimmig, optisch prägnant und vielfältig in der Umsetzung entwickelt. Hierbei wichtig: Auf den ersten Blick soll erkennbar sein, dass auch Freibad und Stadtbus zur „Stadtwerke-Familie“ gehören.
Der Donau kommt im Corporate Design eine wesentliche Bedeutung zu, denn ihr Lauf durch den Landkreis Sigmaringen steht im Zentrum der Visualisierung. Die Donau ist ein markantes Symbol für den Landkreis, sie ist positiv belegt und symbolisiert im übertragenen Sinn nicht nur Bewegung und Dynamik, sondern auch das „Zusammenfließen“ von Themen im Sinne innovativer Lösungen. Die Farben Blau und Grün stehen zudem für Energiewende und Ökologie. Explizit dargestellt wird das „Donau-Thema“ im markanten und vielfältig einsetzbaren Hintergrund-Pattern. Auch im neuen Logo wird es in reduzierter und klarer Form durch das „Zusammenfließen“ der beiden Worte „Stadtwerke und Sigmaringen“ vermittelt. Die aufstrebende weiße Freiform gibt dem Logo Halt, Stärke und Dynamik. Der Claim „Einfach machen“ wird ungezwungen eingesetzt und nicht als fester Bestandteil im Corporate Design mitgeführt, so kann die doppeldeutige Aussage beispielsweise auch Headline sein.
Im Rahmen der Markenkommunikation wird das neue Markenbild nun Schritt für Schritt in Maßnahmen überführt und ausgerollt – von Geschäftsausstattung, Formularen und Verträgen über Fahrzeugmarkierungen, Give-Aways und Textilien bis hin zur Flankierung von Veranstaltungen. Gebäudemarkierungen und Leitsysteme werden an den Stadtwerke-Standorten realisiert, im Freibad und im energieautarken Quartier. Das „energieautarke Quartier“ entsteht auf den Konversionsflächen der ehemaligen Kaserne und ist Modell für zukünftige Stadt- und Energieplanung. Auch bei den Veranstaltungen SIG on Ice und Stadtwerke Cup wurde das neue Erscheinungsbild bereits überzeugend in die Inszenierung integriert. Was uns besonders freut: Das Markenbild der Stadtwerke Sigmaringen wurde bereits ausgezeichnet mit dem WOLDA Award 2022 (Worldwide Logo Design Award).








