ACHTUNG: Ihr Browser ist veraltet, dies kann zu Sicherheitsrisiken führen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass die Seite korrekt dargestellt wird. Bitte prüfen Sie Ihren Browser auf Updates oder verwenden Sie einen anderen.

Informationen zum Update
d-werk GmbH
d-werk

Aktuell

Förderprojekt, Bürgerprojekt

Treffpunkt: Dorfgeschichten

Wo kam man zusammen – wo trifft man sich heute? Wo wurde und wird sich ausgetauscht, gemeinsam gegessen, gefeiert, gelacht, getröstet? Wo werden Geschichten erzählt – und dann und wann auch Geschichte geschrieben? Was ist in Vergessenheit geraten – und was ist uns an Gemeinschaft heute wichtig? Was sind unsere Treffpunkte – und wer ermöglicht sie?

Für die Gemeinde Schlier haben wir das Projekt „Treffpunkt: Dorfgeschichten“ entwickelt und konnten es mit Förderung durch die LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu im Sommer/Herbst 2023 erfolgreich umsetzen.

Ziel ist es, jene Orte und Anlässe ins Bewusstsein zu rücken, an denen Geselligkeit, Begegnung und Austausch stattfinden bzw. stattgefunden haben. Denn damit sind oder waren diese Treffpunkte für die Aufrechterhaltung einer intakten Dorfgemeinschaft von enormer Bedeutung. Oft wird erst durch den Wegfall deren großer Wert bewusst. Unter Mitwirkung von Ehrenamtlichen wurden fünf wesentliche Schlierer Treffpunkte betrachtet, ausgearbeitet sowie mit einer Stele vor Ort markiert: Dorfladen, Vereine, Dorfwirtschaften, Feste & Feiern sowie Schule & Schulzeit.

Die Ehrenamtlichen recherchierten zu den Themen, lieferten Texte oder Abbildungen. Wertvoll vertiefend sind die filmischen Aufzeichnungen von persönlichen Erinnerungen und Geschichten rund um diese Themenfelder – abrufbar über auf den Stelen integrierte QR-Codes. Hierfür waren wir mit einem mobilen „Erzählbänkle“ am Schlierer Bänklefest 2023 unterwegs, besuchten Personen vor Ort und initiierten Gesprächsrunden. So kamen z.B. unter der Leitidee „Vereint so vieles“ Vertreter*innen von sechs Schlierer Vereinen zu einer Gesprächsrunde in der Turn- und Festhalle Wetzisreute zusammen oder man traf sich in der ehemaligen Dorfwirtschaft Traube „Auf ein Bier in Schlier“.

Mit dem Projekt sollte auch das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde gezeigt und gefördert werden – und das ist gelungen: Insgesamt trugen 26 Bürger*innen durch Recherchen, Textbeiträge und O-Töne zu dem Projekt bei, verfolgten es mit großem Interesse oder gaben wertvolle Impulse für die Ausarbeitung.

Im Rahmen eines „Full Service“ übernahmen wir für „Treffpunkt: Dorfgeschichten“ die Ideengebung, das Projektmanagement, die Gestaltung und Kommunikation. Wir recherchierten, kontaktierten, sammelten O-Töne, verfassten Texte, realisierten Filmdrehs und führten Interviews.

Es war überaus spannend, Menschen an Punkten zu treffen, die für die Dorfgemeinschaft eine so hohe Bedeutung haben. Vielen Dank und gerne wieder auf ein „Bier in Schlier“.

 

25 jahre energie

Recruiting-Kampagne

Busfahrer*innen dringend gesucht: Kampagne „denk um, lenk um“ geht an den Start

weiterlesen

Markenbild, Identität, Logo

Neues Markenbild für das Graf Zeppelin Gymnasium – positiv abhebend aber keinesfalls abgehoben

weiterlesen

Bauprojekt, Immobilien, Pläne, Blog

Seestraße 32 bis 36 – Wohnen in bester Lage Ravensburgs

weiterlesen



Ältere Meldungen

d-werk GmbH
Kommunikation und Gestaltung

Seestraße 35 | 88214 Ravensburg
Telefon +49 751 35951-0
Fax +49 751 35951-29

Ihr Büro für Kommunikation und Gestaltung in Ravensburg

Kommunikation ist Vertrauenssache – herzlich willkommen bei d-werk. Strategie und Konzept, Entwicklung und Gestaltung, Kreativität und Nachhaltigkeit – dafür stehen wir. Sie finden in uns Ihren kompetenten Partner für Grafik und Konzeption: von Corporate Design (Name, Logo, Claim), über Markenentwicklung, Marketingberatung und Print, bis hin zu digitalen Lösungen, Live-Communication oder Signaletik und Kommunikation im Raum. Eine gute Kombination aus Erfahrung, Zielorientierung und viel Herzblut macht den Mehrwert der von uns entwickelten Konzepte und grafischen Lösungen aus.

Unsere Partner

In unserem „Medienhaus“ in der Ravensburger Seestraße befindet sich neben unserem Büro ein Büro für Landschaftsarchitektur und eine Internetagentur; so haben wir wichtige Partner direkt im Haus. Darüber hinaus sind wir weit vernetzt – Druckereien mit den neuesten Druckverfahren und Veredelungsmöglichkeiten, Architekten, Papierlieferanten, Werbetechniker, Innenarchitekten, Messebauer, Filmproduzenten, Schreiner oder Schlosser gehören unter anderem zu unserem Netzwerk.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Bis bald!