Wissen am Wegesrand! Der GeschichtsPfadSchlier
Wissen um Orte und Gebäude, Natur und Landschaft, Personen und Gegebenheiten: Der GeschichtsPfadSchlier (GPS) zeigt an vielen Stellen im gesamten Gemeindegebiet Spannendes aus den Jahrhunderten, von der Frühzeit bis heute. Regional- und Lokalgeschichte wird so erlebbar. 51 unterschiedliche Themen wurden von 19 Autorinnen und Autoren ehrenamtlich recherchiert und kurzweilig aufbereitet. Insgesamt machen 41 Stelen und Wandrahmen sowie 10 QR-Code-Schilder an verschiedenen Schauplätzen nun in Schlier auf Geschichte(n) an Ort und Stelle aufmerksam.
Digitale Anbindung
Begleitet wird der GPS von der Website geschichtspfadschlier.de. Hier finden Interessierte mehr zu den jeweiligen Themen: weiterführende Texte, zusätzliche Bilder, Videos und Audios. Diese Inhalte können zudem immer weiter ergänzt oder auch um neue Themen erweitert werden. Das Abrufen ist dabei ganz einfach: Jede Stele hat einen eigens generierten QR-Code. Beim Scan mit einem Mobilgerät wird direkt die entsprechende Themenseite der Website geöffnet.
Eine neue Form des Heimatmuseums
Mit dem GeschichtsPfadSchlier und seiner digitalen Anbindung entsteht langfristig ein lebendiges Heimatmuseum im Zusammenspiel von Informationen vor Ort und Texten, Videos und O-Tönen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie historischen Abbildungen. Das Wissen um Historisches und Geschichten von und aus Schlier, das kulturelle Erbe wird bewahrt und öffentlich zur Verfügung gestellt.
Bürgerschaftliches Engagement
Die Gemeinde Schlier kann wirklich stolz sein auf dieses Projekt: Denn neben dem inhaltlichen Schatz, den der GPS bietet, ist es besonders sympathisch, da er durch ein beeindruckendes bürgerschaftliches Engagement und Interesse an Heimat und ihrer Geschichte entstanden ist.
Digitalisierung und Heimat
2019 erhielt die Gemeinde Schlier die Zusage für das Förderprogramm „Digitalisierung und Heimat“ vom Gemeindetag Baden-Württemberg. Zentrales Ziel ist die „die Wiederbelebung der emotionalen Bindung der Bürgerinnen und Bürger an die reale Gemeinde und damit die Identifikation mit der Gemeinschaft vor Ort“. In Zuge dessen durften wir für die Gemeinde schon diverse Maßnahmen planen und umsetzen, wie zum Beispiel die Heimatabende oder das Bänklefest. Der GeschichtsPfadSchlier bildet nun einen vorläufigen, krönenden Abschluss. Denn ohne Wissen um die Geschichte eines Ortes oder einer Region wird keine Bindung gelingen.
Unser Beitrag
Was für eine einmalige Chance, Geschichte vor Ort aktiv und lebendig zu vermitteln! Wir haben den GPS von der ersten Idee bis zum Abschluss der Umsetzung begleitet, übernahmen das Projektmanagement, die Koordination und Kommunikation mit den ehrenamtlich Tätigen. Wir entwickelten das Corporate Design, die Gestaltung der Tafeltexte und Stelen bis hin zur Konzeption und dem Design der Website. Bis heute brennen wir für dieses Projekt und wünschen der Gemeinde eine zeitnahe Fortführung.
Ein Zukunftsmodell
Über die digitale Anbindung haben wir ein zukunftsfähiges Modell geschaffen, das beispielhaft für Kommunen und Gemeinden steht, die ohne ein eigenes Heimatmuseum ihre reichhaltige Geschichte bürgernah und mit Engagement aus der Bevölkerung zeigen möchten. Wissen am Wegesrand, digital vertieft – nicht weniger als ein neuer Typus eines Heimatmuseums, das mit geringen Mitteln Wissens- und Erhaltenswertes vor dem Verstauben bewahren kann und zum aktiven Entdecken einlädt.